Was zu Beginn im Keller eines Einfamilienhauses Platz fand, entwickelte sich immer weiter. Im Sommer 2012 feierten wir den Bezug und die Eröffnung unseres neuen Ateliers in einer ehemaligen Schreinerei in Affoltern am Albis. Atelier, Lager und Verkaufsraum fanden im grossen Viereck bequem Platz und ermöglichten regelmässige Öffnungszeiten für unsere Kundinnen und Kunden. Zudem ist zusätzlicher Raum geschaffen für den Ausbau unseres Geschäfts mit vielen neuen Ideen.
In unserem 2-Frau-Betrieb entsteht oft aus einer kleinen Idee ein grosses und spannendes Projekt. Um aus einer vagen Idee ein konkretes Produkt zu entwickeln, bedarf es einige Abklärungen und Versuche. Verschiedene Lösungsansätze und Varianten werden diskutiert, bis sich die Machbarkeit abzeichnet und ein definitiver Entscheid gefällt wird. Als Naturprodukt ist jedes Fell ein Unikat. Viel Fingerspitzengefühl benötigen wir beim Zuschneiden der Kuh- und Kalbfelle, da diese Wirbel und Narben aufweisen können, die in der Gestaltung berücksichtigt werden. Passend zum Design wählen wir mit viel Sorgfalt die Fournituren und das Innenleben des Produktes aus. Hier kann unsere Kundschaft ihre Wünsche anbringen. Das Zurichten beinhaltet viele Arbeitsschritte: schneiden, kleben, stanzen, schärfen, nieten, hämmern und Kanten färben. Dank unseren alten aber bestens bewährten Industrienähmaschinen meistern wir jede noch so dicke Naht und erhalten am Schluss ein gut durchdachtes Produkt, das wir in unserem Alltag auf Funktion und Robustheit testen. Wir sind stolz darauf, dass sämtliche Arbeitsschritte des gesamten Sortiments ausschliesslich durch uns in unserem Atelier ausgeführt werden. Es sind somit handgemachte, schweizerische Unikate.
«Mein kreatives Flair habe ich erst spät entdeckt. Nach meiner Ausbildung zur Kinderkrankenschwester wechselte ich zu erwachsenen Patienten und absolvierte die höhere Fachausbildung mit Schwerpunkt Onkologie. Der Pflegeberuf war meine Passion. Erst nach der Geburt des dritten Kindes habe ich mich ganz dem Hausfrauenleben gewidmet. Dabei entdeckte ich meine kreative Seite, begann mit Nähkursen und schuf eigene Modelle. Dann verbündete ich mich mit Irena Dolder. Diese „Intuition im Doppelpack“ faszinierte mich so sehr, dass der Aufbau eines eigenen Labels, die Einrichtung des Ateliers und das Kreieren zu zweit ein wichtiger Teil meines Lebens wurde. Der Zeitpunkt, zu expandieren und die weite Welt des Designs zu betreten, scheint mir jetzt ideal. Mit der Übernahme einer alten Schreinerei in Affoltern am Albis im Sommer 2012 erfüllten wir uns einen Traum und blicken immer noch gespannt in die Zukunft. Das Atelier ist Produktionsstätte, Ausstellungsraum und Familientreffpunkt in einem und bringt endlich den dringend benötigten zusätzlichen Platz zum Arbeiten.»
«Als gelernte Textilverkäuferin hatte ich viel mit verschiedenen Materialien und Kunden zu tun. Die Kombination von Textilien, Lederarten und Metallen fasziniert mich immer wieder. Ich absolvierte 1995 die Fachprüfung Branchenspezialist Textil und blieb in verschiedenen Positionen im Verkauf in grossen Unternehmen tätig. 2002 bekam ich eine Anfrage der Berufsschule für Detailhandel Zürich, eine oder mehrere Klassen zu unterrichten. Die Aus- und Weiterbildung zur Berufsschullehrerin faszinierte mich erneut und nun unterrichte ich seit zehn Jahren die Fächer Allgemeine Branchenkunde Lifestyle und Detailhandelskenntnisse. Der Beruf als Lehrerin erlaubt mir, meine Familie und meine Kreativität bei 4eck.ch nebeneinander und miteinander zu leben. Es ist eine spannende Zeit…»